Die Stadt Wien hat das Areal am Westbahnhof für einen Wettbewerb und einen Partizipations- und Kommunikationsprozess „Mitte 15 / Westbahnhof“ ausgeschrieben. Das ist unsere Stellungnahme.
Wer eine kurze Antwort auf die Frage erwartet, ob der Westbahnpark nun kommt oder nicht, wird enttäuscht sein.
Mit dem SEK-Mitte 15 Bericht beweist die Stadt Wien wiederholt, dass sie den von ihr von Anfang an eingeschlagenen Weg ohne Rücksicht auf das Wohl der Bevölkerung fortsetzen will.
Das hat die Stadt Wien vor …
Bundesweite Petition betreffend „Realisierung eines 1,2km langen, klimagerechten, sozial verträglichen Stadtraums in Form eines linearen Parks am Areal des Westbahnhofs Wien entlang der Felberstraße“
Die Bürger:inneninitiative WESTBAHNPARK.JETZT fordert einen 1,2 km langen Park entlang der Gleise zwischen Westbahnhof und Schönbrunner Schlossallee ohne Bebauung des Areals. Der Westbahnpark braucht …
Studierende der BOKU zeigen Entwürfe für den Westbahnpark.
NACHLESE zum Österreichischen KlimaDialog am FR.16.6.2023 in Wien, Volkskundemuseum und Brunnenpassage
Was erzählt der Kirschkern, den eine Krähe von der Donauinsel auf den Asphalt schleudert? Wie riecht die frische Erde nach dem Regen, oder wie duften die Akazienblüten, die in Japan zum Speiseplan gehören? Was sagen die Bienennährpflanzen auf der Böschung über das Ökosystem aus? Und zur Grüne Länge: wie lange kann ein nach chinesischer Tradition…
Am Samstag, den 13.5. wurde im Beteiligungsprozess Mitte 15 ein Quartiersworkshop von der Agentur artphalanx, unter Beteiligung des beauftragten Planungsbüros superwien und Vertreter*innen der Stadtplanung abgehalten. Dabei kamen die Rahmenbedingungen der ÖBB zum ersten Mal als unverrückbar auf den Tisch. Pläne der Stadtplanung wurden weiterhin auch auf Nachfrage verschwiegen. Ergebnis: Alle Anwesenden wollen den Westbahnpark…