Jutta Matysek im Gespräch mit Suzana Stojanović-Joham (Bauplanerin) und Gerhard Zatlokal (Bezirksvorsteher a.D. Rudolfsheim-Fünfhaus). https://cba.media/728865
Die Vorbereitungen der Gemeinde Wien für eine Bebauung des Areals entlang der Bahntrasse am Westbahnhof gehen in die nächste Runde – ebenso wie der Kampf der Initiative Westbahnpark für den Erhalt der bestehenden biodiversen Böschung.
Während ländliche Regionen zunehmend veröden, wachsen urbane Ballungsräume weiter – mit massiven Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur. Wie also verantwortungsvoll mit dem Raum unter anderem dem Westbahnhof-Areal umgehen?
Während ländliche Regionen zunehmend veröden, wachsen urbane Ballungsräume weiter – mit massiven Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur. Wie also verantwortungsvoll mit dem Raum umgehen?
In Rudolfsheim-Fünfhaus sorgt das geplante Bauvorhaben am Westbahngelände für hitzige Debatten. Die Stadt Wien plant ein Logistikzentrum – die Bevölkerung, allen voran die Initiative „Westbahnpark.Jetzt“ wünscht sich jedoch einen Park. Unterstützung gibt es vom ehemaligen Bezirkschef.
Die Planung für das neue Westbahnhofareal startet. Eine Bürgerbeteiligung bleibt dabei weiterhin im Fokus des 15. Bezirks. Doch Kritik gibt es seitens einer Initiative.
In der Wiener Stadtverwaltung wurde schon zur Jahrtausendwende begonnen Gender-Mainstreaming, d.h. Geschlechtergerechtigkeit, in der Stadtentwicklungsplanung zu berücksichtigen. Eva Kail war hier eine Pionierin. Durch den Klimawandel, der ein verändertes Mobilitätsverhalten insbesondere in großen Städten fordert, sind die damaligen Strategien zur feministischen Stadtplanung aktueller denn je, Super-Blocks in Barcelona heißen hier Super-Grätzel. Aber es geht auch…
Jutta Matysek im Gespräch mit Suzana Stojanović-Joham und Gerhard Zatlokal.
Einen sechs Hektar großen, ebenerdigen Park: Das wünscht sich die Initiative „Westbahnpark.Jetzt“ für den 15. Bezirk.
Am Freitag, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr, lädt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus zu einem besonderen Event ein: Die Veranstaltung mit dem Titel „Blickwinkel 2040 – Visionen einer klimaneutralen Stadt“ bietet eine Virtual Reality-Filmvorführung und eine Prozessvorstellung zum Projekt Westbahnpark.