Presse


  • Westbahnpark Wien: die Vision

    Westbahnpark Wien: die Vision

    Noch nutzt die Bahn die Gleise des Westbahnareals in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Doch sie zieht sich Stück für Stück zurück. Die Planerszene der Stadt zeigt nun mit visionären Ideen das Potenzial der Fläche auf, das in einer klimastrategischen Achse der Stadt liegt. Ein Park zum Beispiel würde auch den Zielen des Wiener Stadtentwicklungsplans STEP…


  • Leporello: Bewegung im Bezirk

    Leporello: Bewegung im Bezirk

    Seit es in Wien den Hauptbahnhof gibt, bleibt ein Teil des Westbahnhofs ungenutzt. Dadurch ist eine kilometerlange Brache entstanden. Hier könnte eine Grünfläche für alle entstehen, findet Lili Licka, Landschaftsarchitektin an der Universität für Bodenkultur in Wien. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Hannes Gröblacher und der Architektin Karoline Seywald macht sie Führungen durch den fiktiven „Westbahnpark“,…


  • Kann man eine Großstadt klimafit machen?

    Kann man eine Großstadt klimafit machen?

    Wie kann das Leben in der Stadt auch bei großen Hitzewellen erträglich gestaltet werden? Diese Fragen beschäftigen Stadtverwaltungen und Stadtbewohner besonders an heißen Sommertagen.


  • Pressekonferenz zur Zukunft des Wiener Westbahn-Areals

    Pressekonferenz zur Zukunft des Wiener Westbahn-Areals

    Die Zukunft des Wiener Westbahn-Areals war Thema einer Diskussionsveranstaltung der ÖGFA am 28.6.2019.


  • Das Westbahn-Areal im erhitzten „Wiener Klima“

    Das Westbahn-Areal im erhitzten „Wiener Klima“

    „Für die Zukunft Wiens ist das Westbahn-Areal nicht nur zur Vergewisserung eines wichtigen Teils der Stadtlandschaft, sondern auch als existenzsichernder Eingriff für den Erhalt eines erträglichen Stadtklimas von hoher Bedeutung“.


  • Westbahnpark: Es muss wieder geträumt werden

    Westbahnpark: Es muss wieder geträumt werden

    Park statt Immobilienverwertung? Eine Vision, die im wachsenden Wien immer schwerer vorstellbar wird. Dabei wäre ein Grünraum entlang des Westbahngeländes nicht nur Gebot der hitzigen Sommerstunde. Westbahnpark: ein Gedankenspiel mit Zukunft?


  • Zur Zukunft des Wiener Westbahn-Areals

    Zur Zukunft des Wiener Westbahn-Areals

    Eine Initiative der ÖGFA in Kooperation mit der IG-Architektur, der Initiative Stadtbildschutz, dem Institut für ökologische Stadtentwicklung, der ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur und der ZV der ArchitektInnen Österreichs.


  • Sechs Kilometer Stadt Die Westbahn-Trasse in Wien

    Sechs Kilometer Stadt Die Westbahn-Trasse in Wien

    Zwei kontroverse und komplementäre Visionen für die Trasse der Westbahn in Wien. Dieses letzte, große Bahnareal in der dicht bebauten Stadt wird in der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen. Wie kann die Entwicklung die Chancen wahren, die sich für die Bevölkerung der angrenzenden Bezirke und für die gesamte Stadt eröffnen? Welche Vorstellung von Stadt soll hier…


  • Das 1-Kilometer-Becken von Wien: der Westbahn Park

    Das 1-Kilometer-Becken von Wien: der Westbahn Park

    Zeit zum Vorfühlen: Ein künstlerisches Kollektiv von Landschaftsarchitekten namens BLA führt durch die Gegenwart eines Parks, die in der Zukunft liegt.


  • Stadtplanung: Visionen gefragt!

    Stadtplanung: Visionen gefragt!

    Am 27. April fand in der Felberstraße 3 im 15. Wiener Gemeindebezirk eine etwas andere Begehung statt: Geladen hatte BLA, eine Aktionsgruppe, die sich gesellschaftlichen Phänomenen und Konflikten, im Freiraum widmet und performativ zu neuen Denkansätzen anregen will.