Während ländliche Regionen zunehmend veröden, wachsen urbane Ballungsräume weiter – mit massiven Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur. Wie also verantwortungsvoll mit dem Raum unter anderem dem Westbahnhof-Areal umgehen?

„Empfehlung: Der Film * Boomende Städte, sterbendes Land* von Peter Beringer auf 3Sat. Es geht um den Streit um Park oder Wohnbau entlang des Wiener Westbahnhofs, um die Umgestaltungen der Neubaugasse und am Praterstern, um den neuen Stadtteil Rothneusiedl in Wien und um Handelszentrum 16 und Autopalast in Salzburg, um die Renaturierung der Thayaauen und die Innenstadt von St. Veit/Glan, um das KI-gestützte Auffinden von Brachen und die Wiederverwendung von Platten in Cottbus – oder ganz allgemein darum, wie man mit wenig Bodenverbrauch unter Bedingungen des Klimawandels lebenswerte Räume für Wohnen und Arbeiten erhält bzw. schafft, und wie das in der Stadt und am Land, in Wachstums- und Schrumpfungsregionen gelingen kann.“
Robert Temel, selbstständiger Architektur- und Stadtforscher, Sprecher der Plattform Baukulturpolitik