Laute[r] Stimmen

... von den 12.047 Unterstützungserklärungen zufällig ausgewählt.

Petition unterschreiben

Trägt im sommer zur hitzereduktiin bei.
Mehr Lebensqualität für alt & jung.

Bojana Novakovic, 1150 Österreich

Grünflächen sind wichtig in einer Stadt

Reka Varga, 1100 Österreich

Weil ich für mehr Parks in Wien bin und gleich um die Ecke wohne. Würde auch gerne mit meinem Hund Forst spazieren gehen. Die Fläche kann vielseitig als konsumfreie Zone genutzt werden.

Victoria Wiesner, 1150 Österreich

Wir brauchen einfach mehr Grünflächen, Begrünung der Straßen Häuser und allgemein der Stadt Wien. Mir ist zu heiß.

Jan Biskup, 1150 Österreich

Wohne selbst im 15. Berzirk ubd sehne mich nach mehr grün. Außerdem ist es allgemein relevanter denn je, städte stärker zu begrünen.

Lena Wozelka, 1150 Österreich

Ich unterstütze jede Initiative, die mehr Grün in unser Leben bringt. Viel zu viele Flächen stehen Autos zur Verfügung. Das Jahrhundert endloser Blechlawinen hat ausgedient. Es wird Zeit, versiegelte Böden wieder aufzubrechen. Ich bin überzeugt davon, dass die Wiener (auch die Gegner dieses Projekts) in naher Zukunft stolz sein werden auf ihren Westbahnpark, so wie die New Yorker zurecht stolz sind auf ihren Green Line Park.

Irmgard Kramer, 1180 Österreich

Weil ich zeitweise in dieser Umgebung wohne und ein Naherholungsgebiet essentiell für Körper und Seele ist.

Romana Lusenberger, 4020 Österreich

Wohne in der Nähe und liebe das Areal

Katrin GRUBER, 1140 Österreich

Having nature near to me is of utmost importance. I will always support efforts to make our great city greener, more vibrant and alive!

Wiking Viklund, 1150 Österreich

Wien muss grüner werden, die Folgen des Klimawandels kann man mildern.

Richard Kralicek, 1130 Österreich

Ich wohne in der Nähe und unterrichte in einer nahegelegenen Schule.

Monika Kobale, 1070 Österreich

Weil ich das Projekt sehr gut finde. Auch im hinblick auf zukünftige klimatische Entwicklungen

Klaus Tschabitzer, 1150 Österreich

Weil der 15. Bezirk mehr Grün braucht und weil der Park für das Stadtklima essentiell ist

Thomas Kühtreiber, 1150 Österreich

Because Wien needs more Green

Klaudia Bachinger, 1050 Österreich

Zu wenig öffentliche Grünflächen in der Nähe

Annika Neubauer, 1150 Österreich

bin immer offen für Verbesserungsmaßnahmen dieser Art in dichtverbautem Stadtgebiet

Ernst Karner, 1120 Österreich

Klimawandel

Monika Hülsemann, 1060 Österreich

Der 15. Bezirk ist Schlusslicht was Grünflächen betrifft. Die Fläche ist eine einmalige Gelegenheit hier etwas gutes für die Stadt zu tun. Schönbrunn bietet aufgrund fehlender Aufenthaltsflächen und des hohen Tourismus Aufkommens keine adäquate Grünerholung.

Mathias Tomandl, 1150 Österreich

Mehr Grünflächen sind ein Muss!

Laura Brandstätter, 1220 Österreich

weil Grünflächen wichtig für unsere Umwelt sind und ich gerne nach der Zugfahrt ins Grüne schaue

Alina Rath, 3671 Österreich

Aufgrund der Klimakrise werden städtische Grünzonen in Zukunft enorm wichtig werden. Zudem brauchen wir im 15. Flächen für Freizeitaktivitäten. Die Idee mit dem 1000m Pool find ich super! Bitte nicht auf Bäume vergessen! Das schaut auf der Skizze in der Bezikszeitung recht kahl aus und würde nicht die notwendige Beschattung bringen. Ansonsten: gutes Gelingen mit dem Projekt!

Hartl Stefan, 1150 Österreich

Ich wohne selber in Wien, und ich finde es wichtig, eine Stadt grün zu halten.
Es wär schön, wenn es in Wien einfach mehr größere Grünflächen gebe, damit möglichst viele Menschen schnell ins Grüne gelangen können.

Ronja-Elena Kern, 1160 Österreich

die Frischluftschneise in die Innenstadt muß erhalten bleiben um die Temperaturen in der Stadt zu regulieren. Weiters erhöht die Grünanlage die Lebensqualität sowie reguliert durch die Verdunstung der Pflanzen ebenfalls die Temperatur - das ist aktiver Umweltschutz!

Birgit Steinmetz, 1140 Österreich

Der 15. Bezirk hat sehr wenig Grünraum. Der Westbahnpark würde hier eine wichtige Bereicherung bringen und außerdem als Frischluftschneise dienen. Extrem wichtig gegen die urbane Überhitzung - absolut zukunftsorientiert!

Susanne Kummer, 1210 Österreich

Ein begrüntes Dach ist genauso ein natürlicher Boden wie ein Gebäudeabbruch eine Renaturierung ist. Ob man nun Frischluftschneisen blockiert oder nicht, die beste technische Lösung zur Minderung des Treibhauseffekts ist noch immer der bewährte Baum.

Artjom Grigorjan , 1160 Österreich

Im 15 Bezirk braucht es mehr Grün. Auch für den anschließenden 7. Bezirk wäre das ein großer Gewinn für Jungfamilien

Agnes Steyrer, 2380 Österreich

Mehr Bäume und Pflanzen ist das was unsere Stadt und unsere Erde brauchen.

Susanne Beneder, 1020 Österreich

als jahrzehntelanger Wienbewohner und-Sympathisant
ist jeder Freiraum, der jenseits des Konsums vielfältige Nutzungen zulässt, ein Gewinn für die Gemeinschaft.

Robert Dünser, 6900 Österreich

Damit es mehr grünfläche gibt und weniger verbaut wird

Josefine Becker, 1070 Österreich

Es gibt in dieser Gegend kaum Parks. Die Kindesollen sich frei bewegen können. und auch mehr Natur um sich haben.
Außerdem ist es gut fürs Klima und damit für alle!

Katharina Reiter-Ratz, 1160 Österreich

Grün für Wien

Evi Pohl-Iser, 1130 Österreich

Die Kinder brauchen mehr Natur und mehr Platz zum Spielen

Barbora Vyhlidalova, 1150 Österreich

my studio is very close there, so i pass by often and can clearly understand why it would be such a much better option to have a park

Max Windisch-Spoerk, 1070 Österreich

Weil es viel zu wenig Grünflächen in 1150 gibt.

Barbara Heiner, 1150 Österreich

Weil Grünflächen in der Stadt sehr zum friedlicheren Leben beitragen und gerade der 15. ziemlich vernachlässigt ist diesbezüglich.

Karin Alexandra Reisch, 1070 Österreich

Die Stadt braucht ein klimafreundliches Gesamtkonzept!

Andreas Spießberger, 1180 Österreich

Ich habe im 15. Bezirk gewohnt und ein größerer Park wäre aus den genannten Gründen extrem wichtig!

Magdalena Nöbauer, 1200 Österreich

Mehr Grünfläche für den dicht bebauten 15. Bezirk. Bessere Nutzung eines „brach“ liegenden Bereiches. Verbesserung des regionalen Klimas.

Maria Bruckner, 1150 Österreich

Mehr Grün und gemeinschaftsflächen für Wien

Martina Jannach, 1150 Österreich

Fehlende große Grünfläche in der Umgebung, Bedürfnis nach mentalem Erholungsgebiet in der stadt

Mona Coursolle, 1150 Österreich

Weil es schon viel zu viele zugebaute Bereiche gibt in unserer Stadt und wir auch an die Zukunft unserer Kinder denken müssen

Sabine Toplak-Gruber, 1230 Österreich

Weil meine Kinder und Enkel in Wien leben!

Barbara Schedler, 8010 Österreich

Um die Stadt Wien Klima resilienter zu machen, die Luft zu verbessern und auch um für weniger Bodenversiegelung als auch Erholungsorte zu sorgen. Es wird immer heißer werden und somit werden Grünanlagen in Städten immer wichtiger damit die Stadt Wien auch in Zukunft lebenswert bleibt.

Joris Crede, 1180 Österreich

Klimaschutz und weil es im Bezirk an Grünraum mangelt, verglichen mit der Einwohnerzahl

Gerlinde Riegler, 1150 Österreich

Grünfläche wäre vor meiner Haustür 😊

Georg Otto Gutscher, 1150 Österreich

steigende einwohnerdichte, zu wenig grün und erholungsraum

Tatjana Oshima, 1160 Österreich

Mehr Grünflächen sind immer gut. Entgegen aller Versiegelung.

Benedikt Kremsner, 1200 Österreich

Optimale Stadtplaneraktion!

Christian Horvath, 1140 Österreich

Es würde den gesamten Bezirk massiv aufwerten, wenn es eine, vielleicht sogar verbindende Grünfläche vom Wesbahnhof über den Auer-Welsbach-Park nach Schönbrunn geben würde. Für mich als Bewohnerin der Felberstraße wäre es auch dringend notwendig, die ÖBB dazu zu bewegen, für Lärmschutz zu sorgen. Die abgestellten Züge auf den Gleisen produzieren einen extrem großen Lärm, der wahrscheinlich auch eine geplante Grünoase wenig erholsam sein lässt. Lärm ist bekanntlich einer der größten und gesundheitsschädlichsten Stressfaktoren für den Menschen. Ich wäre aus diesem Grund auch für eine Überplattung des Bahnhofgeländes oder zumindest einen begrünten Lärmschutz.

Gabriele Schön, 1150 Österreich

Je mehr Grünflächen in der Stadt umso Lebenswerter

Anna-Magdalena Balogh, 1130 Österreich

In Wien wird es ohne Grünraum und Kaltluftschneise im Sommer unerträglich heiß

Sabrina Luimpöck, 1100 Österreich

Meine Kinder , meine Familie sowie ich kennen das Problem der wenigen Grünflächen in unserer Nähre. Wir erleben eben jeden Sommer die zunehmende Hitze der unmittelbaren Umgebung.

Ioannis Stavrou, 1160 Österreich

Der Umwelt und Menschen zu liebe!

Annalena Stocker, 1060 Österreich

Es ist wichtig diese einmalige Chance jetzt zu Nutzen.

Gerald Moser, 1150 Österreich

Ein besseres und wichtigeres Projekt, welches soviel mehr Lebensqualität für so viele Menschen in der Stadt sichern würde, kann ich mir nicht vorstellen!
Der Begründung dieser Initiative kann ich inhaltlich voll und ganz zustimmen!

Sara Szyjer, 1150 Österreich

Habe selber lange, lange an einer Ecke zur Felberstraße gewohnt und weiß, wie es im Sommer "da unten" ist.

Katharina Quella, 1220 Österreich

Jede Maßnahme gegen Bodenversiegelung und Frischluft im Raum Wien ist essentiell - wir werden so nicht weiterleben können in der Stadt

Sigrid Ellmaier, 1110 Österreich

Ich habe lange in Wien gelebt und fühle mich mit der Stadt immer noch verbunden.

Márton Varga, 4054 Schweiz

Habe erst vor kurzen, (leider) viel zu spät von der Idee gehört und finde das klassische Konzept grässlich und würde mich gerne einbringen.

Alexander Zeno 0rtner, 1120 Österreich

I live here and cherish each green space

Nora Meesen, 1150 Österreich

Mehr Parks und Grün gegen die Klimakitze

Barbara Neuroth, 1040 Österreich

Zu wenige Grünflächen im 15...
Aufwertung der gesamten Umgebung d. WB-Parks

Matthias Plasser, 1150 Österreich

No enough here areas around .

Marta bonora, 1020 Österreich

Weil es wichtig ist noch nicht verbaute Fläche zu begrünen und allgemein nutzbar zu gestalten. Orte der Begegnung und kreatives Zusammenleben zu fördern.

Cornelia Edlinger-Willam, 1140 Österreich

Umwelt
Lebesqualität

Verena Veit, 1150 Österreich

Ich lebe im 15. , meine Tochter auch, der Bezirk ist toll , unser Klima sollte für uns alle an erster Stelle stehen und gerade in einer Stadt wie Wien sollte es selbstverständlich sein hier mehr klare Zeichen zu setzen.

Sonja Romei, 1150 Österreich

Grün statt Beton

Esther Hollander, 1160 Österreich

Hoffen wir auf zukunftsorientierte Vernunft der Entscheidungsträger! Naturräume sind Lebensräume!

Gamharter Silvia, 1230 Österreich

Zusätzliche Grünfläche in 1150

Claudia Streibl, 4820 Österreich

weil mir eine lebenswerte Stadt bzw. die Sicherstellung des prädikates "lebenswerte Stadt" auch für zukünftige Generationen ein großes Anliegen ist.

Nikolaus Westhausser, 1020 Österreich

Da ich selbst im 15.Bezirk gewohnt habe und es sehr verbaut ist, es kaum Grünflächen gibt.

Juliane Marecek, 3100 Österreich

Weil wir dringend alle Naherholungsgebiete brauchen , und das wäre die Gelegenheit

Monika buttinger, 1150 Österreich

Es ist weltweit bekannt, dass der Aufenthalt in der Natur für den Menschen große gesundheitliche Vorteile mit sich bringt!
Es wäre äußerst fraglich, wenn dieses Projekt nicht umgesetzt wird, denn eigentlich sollte jede Möglichkeit genutzt werden um Grünflächen zu schaffen.
Der Park bietet nicht nur gesundheitliche, sondern auch gesellschaftliche, soziale, die Umwelt bezogene und das Klima betreffende Vorteile.

Erschaffen wir ein Stück mehr Natur in dieser schönen Stadt.

Fabian Hagen, 1150 Österreich

Weil im 15. Bezirk mehr Grün nötig ist. Berlin und Paris haben solche Projekte bereits realisiert. Wien ist hier Schlusslicht.

Ilse Christine Steiner, 1150 Österreich

Weil wir immer weniger Grünfächen haben und dann eventuell die Generationen nach uns mehr Lebensqualität in Wien haben

Martin Urbanetz, 1150 Österreich

Because I live around the corner

Carolin Oldenbüttel, 0115 Österreich

weil durch den öffentlichen grünzug sowohl wohnortnahe erholungsflächen als auch verbesserungen für das stadtklima geschaffen werden

judith zöchmeister, 1150 Österreich

Weil Wien dringend mehr Grünflächen braucht - sowohl für die Lebensqualität als auch fürs Klima

Theresa Kases, 1020 Österreich

Frische Luft

Levin Zeno Gau, 1190 Österreich

Weil es mehr Grünflächen im bereich der Westbahn braucht

Thomas Kadner-Haid, 1150 Österreich

Wir brauchen mehr Grün in der Stadt, damit diese nicht noch mehr überhitzt.

Zimmermann Isabella, 1140 Österreich

weil ich die Anlage gerne nutzen würde, weil sie dem Klima helfen würde, weil es im 15. zu wenig Grünflächen gibt, weil die Bevölkerung davon profitieren wird und weil diese riesige Fläche zur Zeit weder schön noch nützlich ist.

Alipour Brigitte, 1070 Österreich

because we need more nature!!! especially in the city

Simone Stocker, 1030 Österreich

2. Wohnsitz in Wien und Umweltschutz

Julia Kerbl, 6845 Österreich

Wir brauchen Natur , Bäume, Grünflächen, u. keine Bauprojekte!
Lebensräume f. Mensch u. Tier ist am Wichtigsten! Hoffentlich könnt Ihr Euch gegen den Stadtregierungs
Bauwahn durchsetzen!!!

Sonja Reichhardt, 1150 Österreich

Das Projekt ist entscheidend für die ökologische Situation im Westen Wiens und kann auch ein Ort der Begegnung und es Zusammenlebens werden.

Helmut Neundlinger, 1070 Österreich

Es wäre nicht weit von meiner Wohnadresse und ein schönes Projekt

Gabriele Riedling, 1150 Österreich

Wohne genau da, Pflanzen daemmen auch den Laerm

Alexandra Foerster, 1150 Österreich

Weil ein Westbahnpark nicht nur für den 15. Bezirk, sondern auch für den gesamten innenstädtischen Bereich eine klimatisch hochwirksame Verbesserung darstellen würde. Und für den für den 15. Bezirk würde er die Möglichkeit eröffnen, die "Teilung" des Bezirks durch zusätzliche Querungen zu reduzieren.

Herbert Rosenstingl, 1150 Österreich

Da es wichtig ist die Umwelt zu schonen, außerdem braucht jeder einen Ort an dem er sich zurück ziehen kann. Ich werde selber in diese Gegend ziehen und fände es schön dann einen großen Park in der nähe zu haben.

Pauline Haring, 3002 Österreich

Mehr Grünflächen in Wien

Petra Windisch, 1220 Österreich

von mehr grünfläche profitieren alle wiener
mehr grüne lungen für die stadt und die zukunft!

Michael Plöderl, 1150 Österreich

Weil ich hier in dieser Stadt lebe.

Andrea Martin, 1200 Österreich

Grünflächen sind unglaublich wichtig für die Lebensqualität, dass der Wunsch der Bürger*innen nicht oberste Priorität ist kann ich nicht nachvollziehen.

Elénna Leijona Huber, 1030 Österreich

Mehr Grünraum nördlich der westbahn ist dringend notwendig

Lukas Ederer, 1150 Österreich

Der 15. braucht eine dringende Aufwertung und vor allem Grünfläche auf und begegnungsraum

Dr. Silvia Längle, 1150 Österreich

Weil ich oft in dieser Gegend bin und mehr Grünflächen benötigt werden

Tobias Pointner, 4063 Österreich

Grünraum schaffen - Lebensqualität

Manfred Lang, 1050 Österreich

Anwohner

Karina Brachner, 1140 Österreich

Wir brauchen mehr Grün- und Freiraum im 15. Bezirk!

Greta Egle, 1150 Österreich

Petition unterschreiben