Laute[r] Stimmen aus den Unterstützungserklärungen ...

... zufällig ausgewählt.

Petition unterschreiben

Mehr Grünraum in Wien

Rosemarie Lechner, Österreich

Weil wir eineblebenswerte Stadt brauchen

Manuel Oberlader, 1170 Österreich

Better quality of living in the area

Nina Franzl, 1150 Österreich

Weil die Städte immer wärmer werden und es der Umwelt und menschlichen Psyche hilft.

Raphael Putzer, 1150 Österreich

Weil ich mehr Grünraum im Bezirk will.

Jakob Grohmann, 1150 Österreich

mehr grün und freizeitfläche sind das wichtigste um die stadt zu verschönern

Christian Zagler, 1060 Österreich

Der 15. Bezirk hat vergleichsweise wenig Grünflächen. Um die Lebensqualität der BewohnerInnen und zukünftiger Generationen zu erhalten, sind mehr Grünflächen unverzichtbar.
Klimafreundliche Stadt, Schutz vor Überhitzung etc. sind immer Thema, wenn man dann tatsächlich etwas beitragen könnte, wird trotzdem überlegt, ob man jeden Quadratmeter zusagt. Das wäre extrem schade - der Westbahnpark wäre ein wichtiger Anfang in die richtige Richtung!

Simone Modelhart, 1150 Österreich

Versiegelte Böden renaturien im Sinne des Klimaschutzes, die Stadt hitzefit machen, Naherholungsgebiete schaffen!

Gregor Haller, 1150 Österreich

scho wichtig a

Daniel Prenninger, 1120 Österreich

Die Schneise der Westbahn sorgt für frische und kühle Luft im Sommer. Im 15. Bezirk gibt es - vor allen unterhalb der Bahn nur wenige Grünflächen.

Tatjana-Maria Schönthal, 1150 Österreich

Weil es mehr Grünflächen in Wien braucht.

Nicole Altmanninger, 1050 Österreich

Wien braucht zentrale Grünflächen für mehr Lebensqualität, in Zeiten des Klimawandels umso mehr!

Henrike Schauer, 1170 Österreich

Ein zukünftiger Freiraum für die dichtverbaute Gründerzeitstadt, damit der Ausflug ins Grüne nicht erst eine Stunde Anfahrtszeit bedeutet.

DI Claudia Kurz, 1070 Österreich

Umwelt und Kinder

Günther Polster, 1150 Österreich

Mehr grün in 15. ist wichtig und nötig

RDJ Cuartas de Marchena, 105... Niederlande

Wien kann immer grüner werden und gerade an einer so großen Anlage die nicht mehr genutzt wird wäre es doch eine Schade dort keinen Park zu bauen. Was den Bezirk um einiges in Wertigkeit aufwerten würde und die Lebensqualität erhöhen würde!

Arthur Büscher, 1150 Österreich

I am living in this area.

Lisa-Maria Hollaus, 1150 Österreich

Mehr Grün, weniger Beton. Gerade in der Großstadt bedarf es großer, zusammenhängender Grünanlagen, um den - in Hinkunft mit Sicherheit jährlich eintretenden Hitzewellen- etwas entgegen zu setzen!

Eugenie Kren, 1030 Österreich

trees good asphalt bad

Sonja Lechner, 1140 Österreich

Die Zeit ist überreif für eine Humanisierung der Städte! Autos raus aus der Stadt!

Wanda Grünwald, 1050 Österreich

Mehr Grünfläche in Wien

Andreas Zierhofer, 1150 Österreich

zum überleben wichtig

Junus Schustereder, 1140 Österreich

Der 15.Bez.ist stark benachteiligt, kein Erholungswert weit und breit. Es gibt keinen größeren Raum für Kommunikation, Zusammentreffen , Freizeitaktivitäten,outdoorsport.Eine Klimainsel für unser aller Zukunft -wir alle brauchen das dringend.

Gerhard Berger, 1150 Österreich

Ich halte es für immens wichtig, dass Wien trotz Klimawandels lebenswert bleibt, und dass die schädliche Bodenversiegelung aufhört bzw. wo immer möglich rückgängig gemacht wird. Auch und vor allem für künftige Generationen.

Dr. Ingrid Dengg, 1030 Österreich

Ich wohne in der Nähe und wünsche mir mehr Grünflächen. Sowohl als Bewohner, aber auch generell finde ich es klimatechnisch wichtig, dass wir mehr Parks und begrünte Flächen in der Stadt haben.

Ida Firli, 1150 Österreich

Weil mir großzügige Grünanlagen wichtig sind und ein niederschwefliger Ort des Austauschs sein können.

Claudia Rasper, 3400 Österreich

Ich habe im 15. Bezirk gewohnt und ein größerer Park wäre aus den genannten Gründen extrem wichtig!

Magdalena Nöbauer, 1200 Österreich

Stopp der Bodenversiegelung

Margit Janda, 1190 Österreich

Mehr Grünflächen

Daniela Bischof, 1170 Österreich

Für die Lebensqualität im Grätzl

Max Adelmann, 1150 Österreich

Weil ich in der felberstraße, die stark befahren ist, wohne

Barbara Zobl, 1150 Österreich

ich wohne in der Nähe und würde es als sehr große Bereicherung empfinden, wenn es in der Nähe vom Westbahnhof eine Grünfläche gäbe!

Isabella Posmoşan, 1150 Österreich

Weil im Bezirk dringend Natur, Grün, Luft, Ruhe, Schönheit gebraucht wird. Danke!

Anja Muthesius, 1150 Österreich

Gutt für Wien und Winer

Goran Dusanic, 1150 Österreich

Grüne Lunge für Wien

Rosmarie Klinger, 2120 Österreich

Frischluft für den 15., moderne Stadtentwicklung

Ina Schildberger, 1160 Österreich

Begrünung des Stadtteils!

Vera Moser, 1150 Österreich

Super idee

Dr. Wolfgang Grill, 1180 Österreich

Grünflächen im städtischen Bereich haben Vorrang vor der zunehmenden Flächenversiegelung. Sie verbessern die Lebensqualität aller.

Gudrun Wegscheider, 3751 Österreich

Weil versiegelte Flächen minimiert werden müssen, wo es nur geht- im Sinne der klimawandelanpassung u Schaffung von zusätzlichen attraktiven freiräumen für die öffentlichkeit!

Elisabeth Kampel, 1150 Österreich

Ich wohne selbst sehr nah an dem Areal und diese Gegend des 15. und 14. Bezirks ist generell sehr dicht verbaut. Ich begrüße und unterstütze jede zusätzliche Grün- und Naherholungsfläche für mich und meine kleine Familie.

Stefanie Greiner, 1140 Österreich

Ich finde es fürchterlich wie Menschen die die nteressen der Bürger vertreten sollten mit unserem Grund u d Boden umgehen und das auch noch verheimlichen möchten eine Schande

Wilma Maria, 2331 Österreich

Verbesserung der Lebensqualität im 15.

Tobias Amann, 1150 Österreich

Habe lange im 15 gewohnt, weiß wie notwendig Freiflächen dort sind

Max Strohmeier, 1030 Österreich

Der Umwelt und Menschen zu liebe!

Annalena Stocker, 1060 Österreich

Hände weg von überflüssigen Verbauungen

Claudia Pöchlauer, 1090 Österreich

Wien braucht mehr Grün um atmen zu können, Freiräume prägen die Zufriedenheit und Lebensqualität der Menschen, durch dieses Projekt kann die Stadt Wien nur gewinnen

Ellinger Jana, 2700 Österreich

Grüne Lunge mit Freizeitqualität für die Stadt.

Arch.DI Josef-Edmund Fichtenbauer, 1070 Österreich

Grünlandschaffung soll in Wien oberste Priorität haben. Die Stadt soll Brachflächen aufkaufen und in Grünflächen umwandeln. Das wäre ein Umweltpolitisches Programm für die Zukunft!!!

Stefan Stiglbauer, 1170 Österreich

Cool down the City.
Mein einziger Kritikpunkt ist das längst Schwimmbad der Welt. Mir wäre lieber wenn man stattdessen zwei oder drei Badeteiche realisiert, fände ich vom Erholungswert vorteilhafter.

Michael Ziermann, 1150 Österreich

Gerade in diesem dicht verbauten Bereich wäre ein Park wichtig. In dieser Dimension eine einmalige Idee! Der lange Pool wäre genial und könnte zum Wahrzeichen werden. Aus der Schmuddelgegend würde ein Vorzeigebereich werden. Dringend würden aber viele Bäume gebracht - statt dem langen Asphaltstreifen. Ein kleiner Urwald mitten in Wien ;-) Für die Sicherheitslage wäre es wichtig, mit viel intensiver Beleuchtung und Security zu arbeiten.

MSc Gerhard W. Loub, 1140 Österreich

Ich bin für mehr Grün in der Stadt.

Monika Vessel, 2380 Österreich

Mehr Grünraum in die Stadt!!!

Peter Dorrighi, 1080 Österreich

I want the city to be greener

Patrick Perlinger, 1150 Österreich

Mehr grün für Wien und eine zukunftsfitte Stadt!

Anna Beiglböck, 2813 Österreich

Klimatchange betrifft Städte ganz besonders. Daher muss die Chance genutzt werden, dass diese Luftschneisse bewahrt und zusätzlich begrünt wird, weil der 15. Bezirk über wenig frei zugängliche Grünflächen im Verhältnis zur Bevölkerung verfügt.

Barbara Harold, 1150 Österreich

Weil Wien fast überall grosse Bäume fällt oder an Glorit verkauft und wir mehr Grün bzw Parkflächen brauchen

Elke Duma, 1210 Österreich

Aus städtebaulicher Sicht ist das eine einmalige Chance, der 1150 Bezirke hat wenig grün.
Der Streifen ist ein Landmark.
Hier ist ein terrassierter Landschafts-und Kulturpark möglich. Ein Donaukanal für den Westen mit Aussicht auf die Gloriette.
Zu Schade für mittelmässige Beserlparks, Office und Wohnbauten.

Manuela Kaufmann, 1150 Österreich

Weil wir hier bisher viel zu wenige Möglichkeiten hatten, um interkulturelles Leben für Jugend sinnvoll möglich zu machen.

Claudia Müller, 1150 Österreich

Nahegelegenes Erholungsgebiet auf ungenützter Fläche; mehr Natur in eher naturarmer oder Umgebung

Markus Heidinger, 1150 Österreich

Weil Stadtbegrünung in Zeiten von Klimawandel und steigender Bevölkerungsdichte immer wichtiger wird und das gürtelnahe Gebiet zwischen 15. und 12. DRINGENDEN Bedarf an einer großflächigen, hochwertigen Grünfläche hat.

Elisabeth Domandl, 1120 Österreich

Wir brauchen mehr Grünflächen in der Stadtmitte um die lebens Qualität der Bewohner zu erhöhen, um um unsere Klimaziel zu erreichen

Kavalirek Kevin Benjamin, 1120 Österreich

Es gibt zu wenige Parks in Wien und vor allem in Rudolfsheim-Fünfhaus.

Daniel Schachinger, 1210 Österreich

Endlich weniger verbauen, schafft Platz für die menschen und für die natur....und wir Wien lebenswert erhalten.

Silvia Mozelt, 1160 Österreich

Ich wohne gleich daneben.

Bryan Benner, 1150 Österreich

mehr Grün und Lebensqualität in die Stadt

Katharina Müller, 1130 Österreich

Klimaschutz, Frischluftzufuhr für die inneren Bezirke

Elisabeth Schönbrunner, 1120 Österreich

Mehr Grünfläche, bessere Luft in der Stadt, mehr Gassi-Orte für Hunde, Pflanzen sind ein Teil des städtischen Wohnens

Iris Barborik, 1210 Österreich

Alle reden von der Klimakrise und über die Gründe - z.B. Versiegelung - und dann machen viele Politiker:innen einfach weiter wie bisher. Eine Grünschneise, ein Park, speziell an dieser Location ist ein Geschenk. Umdenken ist unumgänglich. Grünflächen und Parks müssen Priorität haben. Die "normalen" Menschen leben nämlich hier und nicht umgeben von einem kühlenden Garten.

Cora Hiebinger, 1080 Österreich

wichtig in Wien, einen großen zusätzlichen Grünraum im Innenstadtbereich zu schaffen.

Thomas Dax, 1040 Österreich

Mehr Grün für die Stadt. Mehr Bäume, Pflanzen mehr Lebensqualität.

Sandra Ruso, 1150 Österreich

Ungenutzte versigelte Flächen als Potenzial für Grünflächen und Erholungsgebiet

Philipp Marvin Jungerwirth, 1020 Österreich

Velobis ist seit fast 5 Jahren in dieser Gegend und ich sehe, wie es besser wird, daher weiß ich, dass dieser Park eine enorme Verbesserung für diese Gegend sein wird.

Anthony Chira, 1140 Österreich

Green is always very important for all

Elke Schmiedmaier, 1030 Österreich

Gerade in Zeiten der Klimaerwärmung ist jede zusätzliche Grünfläche von eminenter Bedeutung. Städtebaulich ist eine Abminderung der Barrierewirkung zu begrüßen,

Brigitte Lacina, 1100 Österreich

Wien ist viel zu sehr Autostadt und viel zu wenig grün.

Victoria Tanczos, 1120 Österreich

je mehr Grün, desto besser!

Nicole Salcher, 1030 Österreich

Keine Verbauung des Westbahnareals. Klimaschleuse.

Sylvia Mok, 1150 Österreich

weil es in der Gegend ohnehin zu grau und alles betoniert ist und es zu viele Autos gibt

Christine Schöffler, 1140 Österreich

Es wird in Österreich viel zu viel versiegelt! Schluss damit! Bäume und natürlichen Schatten braucht die Stadt, gerade Wien!

Sabine Moser, 3571 Österreich

Bewegung, Begegnung und Freizeit! Grünraum und Erholung für Groß und Klein damit unser Bezirk noch attraktiver und wohnlicher wird

Martin Bernardi, 1150 Österreich

Brauchen mehr Grünflächen in diesen der Teil der Stadt. Bebauung bereits sehr dicht.
Adaption Klimawandel, weniger versiegelte Fläche

Michael Brandstötter, 1150 Österreich

Der 15. Bezirk ist abseits von ein paar Parks komplett zubetoniert, auch sehr viele Innenhöfe. Dieser Grünstreifen ist essentiell, alles andere ist angesichts der absehbaren weiteren Erwärmung der Stadt kurzsichtig & inakzeptabel.

Philipp Schatzlmaier, 1150 Österreich

Weil Wien mehr Grün braucht

Christian Seiler, 1030 Österreich

Living nearby and missing green space in the neighborhood.

Brigitta Blaha, 1150 Österreich

Wohne in der Nähe und bin für mehr Grünflächen im 15. Bezirk

Silvia Drechsler, 1150 Österreich

es ist wichtig und zeitgemäss oder auch längst überfällig eine Stadt als Klimaraum zu denken. Die kühle Luft vom Lainzer Tiergarten kann so bis ins Zentrum gelangen.

Peter Sandbichler, 1070 Österreich

Mehr Grün ist gerade in den dicht verbauten Stadtbezirken Wiens wichtig. Ein Park über den Geleisen der Westbahn wäre eine absolute Bereicherung für die Stadt - Vorbilder in Milano (umgesetzt) und Paris (in Vorbereitung) zeigen, dass dieses Konzept zeitgemäß ist.

Fabian Wallmüller, 1060 Österreich

bin anrainerin und finde auch, dass hier ein riesiges, hässliches gelände besser genutzt werden sollte. man sieht jogger und hundebesitzer ständig in dem armseligen grünstreifen neben der felberstrasse, während fahrradfahrer die straße direkt nutzen - radspur, grünflächen und hundezone könnten wunderbar gleich daneben in der jetzigen beton- und gleiswüste untergebracht werden. persönlich spricht mich die aussicht auf eine schwimmbahn sehr an!

Claudia Rabl, 1150 Österreich

Wegen des Klimas in der Stadt.

Günther Badstuber, 3032 Österreich

parks sind das wichtigste

Manuela Schattaun, 1150 Österreich

Mehr Grün in Wien

Katharina Ippisch, 1030 Österreich

Mehr Freiraum und Grün in 1150

Elisabeth Ennemoser, 1150 Österreich

Ich denke, dass das Vorhaben eine Bereicherung für meinen Bezirk wäre!

Julia Lackner, 1150 Österreich

Grünraum macht die Stadt lebenswerter

Anita Thoma, 1130 Österreich

Begrünen der Stadt ist wichtig

Alexander M. Swoboda, 1160 Österreich

Als Anreinerin weiß ich, wie sticking und heiß es im Sommer an der Felberstraße werden kann. Darum wünsche ich mich mehr Grün! Dieses Areal muss angesichts des Klimawandels besser genutzt werden!

Julia Eisinger, 1150 Österreich

Weil mein Arbeitsplatz in der Nähe des Westbahnpark ist

Michael Jennewein, 1030 Österreich

Wien ist eine schöne Stadt, jedoch sind das was bis jetzt am meisten fehlt, leicht zugängliche Grünflächen. Bis auf den Prater und den Wienerberg sind meist nur spärliche Grünstreifen zu entgegnen

Tobias Ginther, 1150 Österreich

Mehr grün in der stadt

Michaela liebich, 1180 Österreich

Petition unterschreiben