Laute[r] Stimmen aus den Unterstützungserklärungen ...

... zufällig ausgewählt.

Petition unterschreiben

ich wohne im 7. bezirk, der viel zu grau ist. in meiner fußnähe gibt es keine wirklichen parks.

Johanna Luther, 1070 Österreich

Viel Grün und Erholungsorte in Wien

Radon Eva, 1020 Österreich

In Zeiten der Klimakrise und der immer dichter werdenden Städte sind Grünflächen immens wichtig, sowohl gegen Überhitzung im Sommer als auch für die psychische Gesundheit der Menschen

Sarah Rehaiem, 1040 Österreich

Ich bin sehr oft in Wien und liebe Parks. Wäre eine Bereicherung an Grün für die Stadt.

Gisi Gollhofer, 5020 Österreich

Mehr Grün für Wien! mehr Erholung für die StadtbewohnerInnen! wenn in Wien schon alles verbaut wird warum nicht mit vielen grünen Flächen?

Sonja Lentsch, 1160 Österreich

Mehr öffentlichen unverparkten Freiraum gewinnen

Alexander Jaitner, 1150 Österreich

Diese Gegend ist laut, grau, heiß und hässlich

Sabina Wallner, 1150 Österreich

Die Chance, die Fläche als Grünfläche zu nutzen, darf nicht ungenutzt bleiben

Johannes Hirvonen, 1110 Österreich

Weil es Wohnbauten UND Grünflächen mit möglicherweise zukunftsweisenden Elementen (Regenwasser) verbindet.

Ernst BECVAR, Österreich

ist doch sonnenklar!

Jonathan Young Moser, 1080 Österreich

Umwelt und klima

Tina Bittner, 1020 Österreich

Weil die Stadt mehr Grünflächen braucht

Katharina Hauser, 1070 Österreich

Grünraum in einer heisser werdenden Stadt

Jürgen Goriup, 1150 Österreich

Ich bin Anwohner und unterstütze alle 4 Forderungen vollumfänglich.

Andreas Hager, 1150 Österreich

Weil in Österreich noch immer unkontrolliert und ungehemmt wertvoller Boden versiegelt wird. Es ist dringend an der Zeit in die Gegenrichtung zu gehen und Grünflächen zu schaffen.

Doris Högl, 3130 Österreich

mehr grün in die Stadt

Maria Temnitschka, 1060 Österreich

Jeder grüne Fleck in einer Grossstadt idt mittlerweile überlebenswichtig!!!
Die Stadt Wien ist mit Bodenversiegelung ausser Rand u Band!!! Ich bin sehr frustriert, eine lebenswerte Stadt wird zerstört!!!

Monika Gruber, 1220 Österreich

I want my friend’s baby to be able to have walks in the nice green area

Veranika Ivanova-Rosicky, 1180 Österreich

Green space is important for the well being and quality of life of people. it has a huge positive affect on their mental health an reduces stress.
and we are all directly affected if public space is designed in a way that we all want to use it more and that reduces the affects of the climate change.

Cathérine Kieffer, 1080 Österreich

Naherholung.
Lebensqualität

Michaela Paulusberger, 1150 Österreich

Mehr Park
Mehr Lebensqualität

Anna Pawlik, 1140 Österreich

Ich werde ab Sept. in der Gegend lebend und möchte gern ein nahes Erholungsgebiet haben.

Elisabeth Lehne, 1170 Österreich

Lebensqualität für Stadtbewohner, Platz für Kinder, Erderwärmung-weniger versiegelte fläche

Simone Unlauf-krab, 1150 Österreich

Angebot Nähe Wohnort für Kinder und Erwachsene

Ringhofer Michael, 1150 Österreich

Freiraum und Licht in Wien, statt neuer Häuserschluchten

Lisa Prack, 1150 Österreich

weil Wien mehr Grünflächen braucht
weil der 15. Bezirk einen Erholungsraum braucht
weil Wien dadurch eine Schneise zur Temperaturabkühlung erhalten würde

Dr. Barbara Kaspar, 1050 Österreich

Weil es die nächst Grünfläche zum Stadtzentrum wäre im Moment. Sie könnte auch Menschen aus dem 6ten und 7ten Bezirk anziehen.

Johannes Masanz, 1150 Österreich

Es würde ein tolles Naherholungsgebiet schaffen.

Theresa Rüth, 1150 Österreich

Mehr grün bei Klimaerwärmung für Städte sehr wichtig

Dr. Manfred Haydn, 3910 Österreich

Ich wohne in der Nähe und unterrichte in einer nahegelegenen Schule.

Monika Kobale, 1070 Österreich

Grüne Flächen sind unbedingt nötig

Jakob UNTERBERGER, 4820 Österreich

Wäre ein Park in meiner Wohngegend, wesentlich sinnvoller als das was jetzt an diesem Ort ist.

Verena Schmirl, 1150 Österreich

Mehr Grünanlagen finde ich sehr wichtig

Sandra Bielitz-Holzer, 1150 Österreich

Flächenversiegelung entgegenwirken

Sandra Gottschall, 1030 Österreich

Weil es im 15. mehr Grün braucht und in Wien insgesamt. Und eigentlich überall.

Ursula Holtgrewe, 1160 Österreich

Grünraum, Erholungsraum, konsumfreien Raum für Begegnungen - so etwas finde ich an Wien und super und mehr ist mehr!

Konrad Zirm, 1200 Österreich

Wir brauchen mehr Frischluft in wien

Helga Karatas, 1150 Österreich

Grünflächen steigern Lebensqualität

Formanek Susanne, 3100 Österreich

Weil ich als Wienerin sehe, dass die Stadt nur mehr zugebaut mit Wohnungen wird !!!

Andrea Exenberger, 2620 Österreich

Klimaerwärmung, Lebensqualität..

Gabriele Schweiger, 1050 Österreich

Weil es eine sinnvolle, nachhaltige und gesundheitsförderliche Nutzung des öffentlichen Raums darstellen und so zu einem enormen Plus an Lebensqualität führen würde.

Christoph Wall, 1090 Österreich

Ich wohne gleich daneben.

Bryan Benner, 1150 Österreich

Die Stadt braucht Freiräume für die Bewohner.
Die Stadt braucht eindeutig mehr Grünflächen und Bäume

Barbara Wolfert, 2380 Österreich

Der 15. Bezirk ist Schlusslicht was Grünflächen betrifft. Die Fläche ist eine einmalige Gelegenheit hier etwas gutes für die Stadt zu tun. Schönbrunn bietet aufgrund fehlender Aufenthaltsflächen und des hohen Tourismus Aufkommens keine adäquate Grünerholung.

Mathias Tomandl, 1150 Österreich

grundsätzlich

Martin Zechner, 1050 Österreich

Warum hier mit der ÖBB erst verhandelt werden muss seh ich nicht ein! Die rote ÖBB gehört enteignet, zur Not soll die Stadt den Grund abkaufen!!!

Werner Röck, 1150 Österreich

Stadtökologische Aufwertung. Ungeeignete Fläche für Bebauung

Winfried Theil, 1160 Österreich

Die Westbahnstrecke trennt die Bezirke, für die Anrainergassen wäre es eine Belebung und starke Aufwertung, wenn sie eine Verbindung hätten.

Sylvia Ehrenreich, 1040 Österreich

Live in the neighborhood, very little green areas and parks

Birgit Rein, 1150 Österreich

Es braucht Grünflächen um die Klimaziele zu erreichen und die gesamte Stadt abzukühlen.

Marius Vlach, 1150 Österreich

Wien braucht dringend mehr Grünflächen um klimafit und lebenswert zu sein, besonders in den dicht verbauten Gebieten nahe des Gürtels.

Ingeborg Holzapfel, 1140 Österreich

Weil der 15. Bezirk begrünt gehört

Katharina Lehner, 1150 Österreich

Thema Klimakrise,

Dr. Divitschek Heinz, 8832 Österreich

Die Schneise der Westbahn sorgt für frische und kühle Luft im Sommer. Im 15. Bezirk gibt es - vor allen unterhalb der Bahn nur wenige Grünflächen.

Tatjana-Maria Schönthal, 1150 Österreich

.

jonathan Holl, 1150 Österreich

mein lieblingsstrecke für spaziergänge mit meinem besten Freund

David Lauchenauer, 1120 Österreich

Ehrolungsgebiete und Natur in der Stadt, damit Wien auch lebenswert bleibt

Johann Sebastian Janko, 1070 Österreich

weil auf dem Areal Grünland und keine Betonwüste entstehen soll

Christine Harrant, 1150 Österreich

Öffentlicher Raum ist für die Beölkerung wichtig. Besonders Raum abseits von viel Verkehr und Platz für Kreativität. Genau darum beduetet für mich die Realisierung des Westbahnpark eine höhere Lebensqualität.

Flavio Hoeck, 1070 Österreich

Die Fläche bietet sich an für einen park wie geplant. Eine super begegnungsstätte könnte der park werden. Und noch mehr grün für diese gegend um den Westbahnhof, prima waere das!

Sofie Maria Dautzenberg, 1150 Österreich

Keine neuen unnötigen Bodenverdichtungen.
Wien sollte Lebenswert bleiben. Für meine Kinder, Enkelkinder und alle unsere Nachkommen.

Georg Keiblinger, 4691 Österreich

Weil Grünflächen in Wien für die Lebensqualität unabdingbar sind!

Helene Schmid, 1050 Österreich

Diese Frischluftachse muss angesichts des für Wienprognostizierten extrem starken Anstiegs der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahrzehnten unbedingt gewahrt werden. Den Pool braucht es meiner Meinung nicht - da halte ich die Errichtung von Wasserflächen, die für Artenvielfalt und Abkühlung sorgen, für sinnvoller. Ob statt dessen ein großer Naturschwimmteich sinnvoll machbar ist, kann ich nicht beurteilen; wäre aber wohl eine bessere Lösung.

Peter Wintersteiger, 1160 Österreich

Mehr Grünraum erhöht die Lebensqualität und ist in Zeiten des Klimawandels ein Gebot der Stunde.
Ungenutzte Flächen in öffentlichen Grünraum umzuwandeln wäre ein klares Zeichen der Politik bzw. der Verantwortlichen.

Barbara Gaisberger, 1150 Österreich

Die Kinder und Jugendlichen und die Erwachsenen und Alten brauchen mehr Freiraum in der Stadt. Darüber hinaus aus ökologischen Überlegungen.

Margit Voglhofer, 1150 Österreich

parks sind das wichtigste

Manuela Schattaun, 1150 Österreich

Weil besonder dieser Park für eine nachhaltige und effiziente Kühlung sorgen wird. Langfristig ist die Errichtung eines Parks wesentlich sinnvoller als in Gebäude zu investieren die zur Folge haben, dass sich ganze Bezirke noch mehr aufheizen und man sich später Gedanken machen muss um das ganze wieder abzukühlen. Besser gleich die natürliche Kühlung nutzen und verstärken!

Bernhard Zourek, 1100 Österreich

ich finde der west bahn park ist eine großartige idee, die unbedingt umgesetzt werden muss! mehr grün, lebensqualität für alle, und der ungenützte platz der behnstrecke bieten sich exzellent dafür an, vielen dank!

regina fröhlich, 1060 Österreich

Arbeite im 15., es benötigt dringend Grünraum zur Verbesserung des Mikroklimas sowie einen möglichen barrierefreien, konsumfreien Aufenthaltsraum für ALLE.

Magdalena Vock, 1020 Österreich

Bin Bewohner des Grätzels. Ein Grün- und Frischluft-areal könnte der 15. dringend brauchen

Dieter Kovacic, 1150 Österreich

Weil es zu wenig Grün in der Stadt gibt...!

Manfred Schnitzer, 2340 Österreich

Das Bodenversiegeln in Wien muss endlich aufhören. Hier bietet sich eine Chance Grünraum zu erhalten bzw. zu schaffen!

Helmuth Kolbe, 1150 Österreich

Anwohnerin, 15. Bezirk braucht mehr gruenflaeche!

Rosa Eidelpes, 1150 Österreich

Klima in Wien

Monika Orlovits, 1200 Österreich

Wohne im 14. Bezirk - unweit der Westbahnstrecke, hier kann man tagtäglich bemerken, wie wichtig der Erhalt der Kaltluftschneise ist, die durch einen Park noch verbessert würde.

Sonja Katrin Balla, 1140 Österreich

Wir Voten für den westbahnpark für eine bessere Umwelt

Elsa Was, 1150 Österreich

Wäre eine deutliche Aufwertung der Gegend.

Markus Lang, 1140 Österreich

Naherholung

Jasmin Schomakers, 1160 Österreich

Maßnahme den Klimawandel, und damit die Hitze, erträglicher zu machen

Erich Gebhard, 1180 Österreich

Weil ich lieber einen großen, schönen Park mit einem tollen Pool anstatt der Betonwüste, die es jetzt ist, hätte.

Sebastian Grill, 1150 Österreich

Weil doe Begrünung des Stadtzentrums zur verbesserung der Lebensqualität aller beiträgt

Felix Petutschnig, 1140 Österreich

Mehr Grün in Wien

Gerhard SOCHOR, 1130 Österreich

Mehr Grünbaums in die Stadt!

Johanna Werschnig, 1020 Österreich

Ich wohne selber in Wien, und ich finde es wichtig, eine Stadt grün zu halten.
Es wär schön, wenn es in Wien einfach mehr größere Grünflächen gebe, damit möglichst viele Menschen schnell ins Grüne gelangen können.

Ronja-Elena Kern, 1160 Österreich

Ein so toller Park in Wien wäre ein Riesengewinn für die Stadt!

Renate Stepany-Pall, 4040 Österreich

Weil wir ohne Frischluftschneise, ohne Baumschatten, ohne Regenwasserspeicher die notwendige Klimaanpassung nicht schaffen und damit eine Jahrhundertchance unseren Kindern zerstören würden!

Volker Dienst, 1130 Österreich

Gutt für Wien und Winer

Goran Dusanic, 1150 Österreich

Eine unglaubliche Möglichkeit für die Stadtentwicklung

Gerald Klebacz, 1130 Österreich

Mehr Grün in der Stadt,
weniger versiegelte Fläche!

Michael Stangl, 1070 Österreich

Grünflächen

Claudia Oswald, 3002 Österreich

Es reicht! Es wird immer wieder alles zubetoniert und auf die Bewohner keine Rücksicht genommen. Auch wenn ich nicht in dieser Gegend wohne, so muss ich doch sagen, dass in Zeiten der Klimakrise endlich einmal Schluss sein muss. Die Stadtverwaltung sollte zur Kenntnis nehmen, es zählen Mensch und Natur und nicht irgendwelche schnöden Bauvorhaben.

Angerer Gabriele, 1110 Österreich

Too little green spaces in this area

Nicole schurz, 1060 Österreich

Weil es in diesem Areal viel zu wenig Grünflächen gibt.

Ingrid Lexer, 1140 Österreich

Ich stelle mir einen Park vor, dessen Fokus auf vielfältiger und naturnaher Flora liegt. Das Gelände, welches durch die steile, südseitige Mauer begrenzt wird, bietet Möglichkeiten für verschiedene Mikroklimata. Also keine überbreiten Schotterwegen und große Rasenflächen. Das bietet bereits der Auer-Welsbachpark und Schönbrunn.

Laurenz Lachner, 1140 Österreich

Gemeinsam kann Neues entstehen

Brigitte Kasper-Ager, 2253 Österreich

Ich wohne in der Nähe und wünsche mir mehr Grünflächen. Sowohl als Bewohner, aber auch generell finde ich es klimatechnisch wichtig, dass wir mehr Parks und begrünte Flächen in der Stadt haben.

Ida Firli, 1150 Österreich

Überhitzung der Stadt braucht mehr Grünflächen und Frischluftschneisen

Ina Manfredini, 1130 Österreich

Schon genug verbaut in Wien, wir brauchen Grünflächen

Johann Parcer, 1210 Österreich

Zu wenig Grünflächen im 15. Bezirk

Matthias Huethmair, 1150 Österreich

Weil es im 7. Bezirk viel zu wenige Grünflächen gibt und der Westbahnpark wäre eine Möglichkeit nahe in einen größeren Park zu gelangen

Caroline Koch, 1210 Österreich

Petition unterschreiben